Über den Verein
Zahlen, Fakten und Vereinschronik
Hervorgegangen aus der Betriebssportsgemeinschaft der Interflug befindet sich der Verein der Segler-Gemeinschaft Luftfahrt seit 1965 auf einem Gelände von ca. 3.000 m² der Insel Dreibock in Berlin-Rahnsdorf im Stadtbezirk Treptow-Köpenick.
Zur Zeit 59 Mitglieder haben sich, überwiegend dem Fahrtensegeln verschrieben, von Bad Saarow oder Teupitz bis Schwerin, von Kirchmöser bis Ribnitz Damgarten und manchmal ein bisschen darüber hinaus. Aber auch die Fahrtenseglerregatten und für die Spezialisten diese oder jene Meisterschaft stehen im Terminplan. Wir verfügen über insgesamt 35 Boote, vor allem 20er und 15er Jollenkreuzer, sowie (immer häufiger) einige Kielschwertyachten. tiefergehende Yachten lässt unser Hafen leider nicht zu.
Unser Heimatrevier ist der größte See Berlins: Der Müggelsee im Südosten Berlins mit seiner Verbindung über Spree und Dahme oder über Müggelspree und Gosener Kanal Seddinsee und zum Langen See und wenn man will bis zum Scharmützelsee oder zu den Havelgewässern.
Gründung der Sektion Segeln in der Betriebs-Sport-Gemeinschaft Luftfahrt in der Interflug GmbH
Als einziges Schiff gab es die ,, Kranich“, Liegeplatz Warnemünde
Sektion Segeln bezieht die Insel Dreibock.
5 Optimisten und 1 Cadet aus gekauften Bausätzen werden gebaut
Beginn der Jugendarbeit, Bau des Schleppdaches
Stapellauf der „Daddeldu“ (C 662) der Familie Groll (Juli) und der „Mulada“ (C 663) der Familie Fischer (Sept.)
Erstmalige Teilnahme mehrerer Boote an der 20h-Wettfahrt Seit 1974 Teilnahme am Fahrtenwettbewerb des Deutschen Seglerverbandes
Erstmalig fahren 2 Boote an die mecklenburgische Seenplatte
3 Boote fahren nach Mecklenburg
Heinz und Ilse Priewe belegen den 1. Platz im zentralen Fahrtenwettbewerb von mehr als 2000 Teilnehmern, Peter und Isolde Groll Platz 6
Segler des Reviers besuchen unseren Verein
Mitgliederversammlung beschließt die Satzung und Jugendordnung des neu gegründeten Vereins Segler-Gemeinschaft Luftfahrt e.V. und wird in das Vereinsregister der Bundesrepublik aufgenommen
2 Dalben zur Entsorgung werden in der Müggelspree gesetzt
Großeinsatz aller Mitglieder zur Hallenboden-Betonierung
Ansegelveranstaltung Müggelrevier
April/Mai Umfangreiche Rekonstruktionsarbeiten an unserem Hafen.
April/Mai Umfangreiche Rekonstruktionsarbeiten an unserem Hafen.
Mit Hilfe von Fördergeldern des Berliner Senats wurde ein Festland-Anschluss für Frisch- und Abwasser geschaffen